Uwe
Kremp, Jahrgang 1964, studierte an der Hochschule für Musik in Karlsruhe
zunächst Gitarre bei Wilhelm Bruck, dann Komposition/Musiktheorie bei Mathias
Spahlinger und Wolfgang Rihm. Er erhielt verschiedene Stipendien (Darmstädter Ferienkurse, Heinrich-Strobel-Stiftung
des SWR, Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg, Herrenhaus
Edenkoben) und war unter anderem Preisträger beim Kompositionswettbewerb der
Landeshauptstadt Stuttgart und beim Günter-Bialas-Wettbewerb für Neue
Kammermusik in München.
Er
unterrichtet Musiktheorie an den Musikhochschulen in Karlsruhe und Trossingen
und war außerdem Lehrbeauftragter am Institut für Musikwissenschaft der
Universität Karlsruhe. Darüber hinaus ist er freischaffend tätig als Komponist,
Gitarrist und Pädagoge. 2015 wurde ihm von der Karlsruher Musikhochschule der
Titel eines Honorarprofessors verliehen.
Von
1985 bis heute entstanden über 50 Kompositionen für unterschiedlichste
Besetzungen vom Tonbandstück bis zum Orchester mit einem Schwerpunkt auf
individuell besetzten Solistenensembles. Seit 1987 Aufführungen seiner Musik im
In- und Ausland, Sendungen durch diverse Rundfunkanstalten (SDR, SWF, SWR, HR, DLF u. a.) und Teilnahme an verschiedenen Festivals
(u. a. NYYD Tallinn, AUT Århus, ECLAT Stuttgart, Europäische
Kulturtage Karlsruhe, EXTRAKT Edenkoben, TAGE FÜR NEUE MUSIK
Darmstadt, ZEITGENUSS Karlsruhe).
Neben
abgewandter schreibt er gelegentlich auch angewandte Musik. So entwickelte er
in Zusammenarbeit mit dem Ensemble 9. November Frankfurt bisher drei Theatermusikprojekte,
die inzwischen rund 60 Aufführungen erlebten inklusive einer Gastspielreise
nach Russland. Für eine praktische Ausgabe von Mozarts Konzertarien durch
Thomas Seedorf, die 2013/14 in fünf Bänden bei Bärenreiter erschien, schrieb er
zahlreiche Ausführungsvorschläge für Kadenzen, Eingänge und
Reprisenverzierungen.
2001
erschien die CD „Game And Earnest“ (Konzert für zwei Schachspieler,
computergesteuerte Sampler und Synthesizer, vier Live-Musiker und einen
Klangregisseur) beim Label OAKSMUS,
2006 in Kooperation mit dem Ensemble „Die Meistersinger“ und Solisten die CD
„Encounters With Schumann“ (mit Werken für Männerchor von Robert Schumann und
komponierten Kommentaren von Uwe Kremp und Mark A. Möbius) beim Label AUDITE.
2012 wurde im Rahmen eines Kinderkonzerts in Zusammenarbeit mit der Philharmonie Baden-Baden seine Komposition „Der Froschkönig. Eine musikalische Märchenerzählung nach einem Text der Brüder Grimm“ für Sprecher, Chor, Kinderchor und Orchester uraufgeführt. 2014 fand im Rahmen des Festivals ZEITGENUSS in Karlsruhe ein Porträtkonzert mit einigen kammermusikalischen Werken statt, 2015 hatte in Trossingen das Projekt MEHRERE MÄNNER Premiere („szenisches Konzert“ nach Texten von Ror Wolf in einer Inszenierung von Dierk Zaiser für einen Sprecher, fünf Darsteller und Gitarrenquartett), bei dem Kremp als Komponist, Dramaturg und Sprecher beteiligt war.
Foto: Katrin Lautenbach