Dieter Buwen

Dieter Buwen, Komponist, Organist und Hochschullehrer studierte an der Musikhochschule des Saarlandes Schul- und kath. Kirchenmusik, sowie Musiktheorie und Komposition (bei Paul Schneider und Theo Brandmüller). Er studierte bei Gaston Litaize in Paris. 
 
Der Schwerpunkt seiner kompositorischen Arbeit liegt auf der Kammermusik (Stücke u.a für das Rascher-Saxophonquartett, Ensemble Phorminx, Duo Contemporain Rotterdam, Ensemble l’art pour l’art, ars nova ensemble nürnberg). Eine weitere Werkgruppe bilden Stücke für Orgel mit einem Solo-Instrument bzw. Ensemble.
 
Seine Werke sind durch zahlreiche Rundfunkaufnahmen bei verschiedenen Sendern, hauptsächlich aber beim Bayerischen Rundfunk dokumentiert. Buwen gewann den zweiten Internationalen Orgel-Kompositionswettbewerb Saarlouis 1999 und den Kompositionswettbewerb des Festivals „Europäische Kirchenmusik“ Schwäbisch Gmünd 2003.
 
Er ist seit 2014 Honorarprofessor für Musiktheorie und Komposition an der Hochschule für Musik Nürnberg , darüber hinaus war er von 1992 bis 1998 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Würzburg und hielt Gastseminare/-vorlesungen über seine eigenen Werke in Glasgow und Atlanta. Bei Chili Notes hat Buwen mit „Die Sephiroth“ ein außergewöhnlich dichtes Werk für Orgel und Saxophon verlegt, das in einer Einspielung mit Günter Priesner am Saxophon und dem Komponisten selbst an der Orgel bereits auf CD erschienen ist. Außerdem zwei bemerkenswerte Kompositionen für die selten anzutreffende Besetzung Saxophonquartett und Stimme namens „Geflüsterte Pfeile“ und „Die Abendnebel II“